
Haut und Haare
Sorgenfrei mit fachärztlicher Beratung und Früherkennung
Wer sein persönliches Risiko erkennt und mit Sonnenbelastungen umgehen lernt, kann das Auftreten von bestimmten Hautkrebsarten vermeiden. Früh erkannt sind die meisten Fälle von Hautkrebs vollständig heilbar, zum Teil sogar ohne Operationen. Daher ist Früherkennung und Vorsorge so wichtig.
Wer muss zur Vorsorge?
Risikogruppen
Jeder Mensch mit besonderen Risiken (helle Haut, die schlecht bräunt; wenn in der Familie schon mal Hautkrebs aufgetreten ist; Menschen mit mehr als 50 Muttermalen am Körper; Personen mit mehreren Sonnenbränden in der Kindheit): 1x im Jahr ohne Altersbegrenzung
Menschen ohne bekanntes Risiko
Menschen ohne bekannte Risiken: Zunächst 1 Check, um das individuelle Risiko abzuschätzen, dann je nach Alter alle ein bis drei Jahre.
Personen über 50
Personen über 50: Einmal im Jahr, bei bereits bestehenden Risiken alle sechs Monate.
Screening der Gesetzlichen Krankenkassen
Eigene Vorsorgeleistungen
Selbstbeobachtung
Was Sie selbst tun können: Beobachten Sie Ihre Haut. Achten Sie auf Veränderungen der Pigmentmale in Farbe, Größe und Form.
Alle schuppenden oder verkrustenden Hautveränderungen sowie alle neu entstandenen Knötchen oder Flecken, die nach sechs Wochen noch bestehen, sollten Sie einem Hautarzt zeigen.
Einmal pro Jahr sollten Sie Ihre Haut fachärztlich untersuchen lassen, wenn Sie ein hohes Risiko haben:
Ihre Haut ist Ihr größtes Organ. Schützen und schonen Sie Ihre Haut!
Übrigens: An der Alterung der Haut und der Faltenbildung ist die Sonne zu 80% beteiligt.
Sie erleichtern und beschleunigen die Untersuchung eines bestehenden Hautkrebs-Risikos, indem Sie den Fragebogen bereits ausgefüllt zur Untersuchung mitbringen. Wir tragen nach dem Check auch die Empfehlungen für weitere Nachsorgetermine ein. Hier drucken Sie sich den Fragebogen einfach aus.